Radiofeature „MADGERMANES – Die Dauerdemo in Maputo“

Die Dauerdemo in Maputo
„Madgermanes“ pochen auf ihr Recht

15.4.2016 – 20.10 Uhr – Deutschlandfunk

Ein Radiofeature von Kai-Uwe Kohlschmidt

Pedro ist der freundliche Schwarze von Müllrose, Brandenburg. Er hatte Glück: Das erste Mal durfte er als Vertragsarbeiter aus Mosambik in die DDR kommen, das zweite Mal durfte er bleiben. Kosca hatte hingegen Pech – und deshalb führt er jetzt die „Madgermanes“ – diese „Deutschen“ – in Maputo an.

Woche für Woche demonstrieren sie in der mosambikanischen Hauptstadt, seit fünfundzwanzig Jahren.

1991, als in Hoyerswerda die Rechten Jagd auf Schwarze machten, kehrten die meisten der fast 20.000 in der DDR angeheuerten Mosambikaner nach Hause zurück. Und kippten ins Leere. Die Volksrepublik Mosambik war im Bürgerkrieg zerfallen. Das Geld, das sie in der DDR verdient hatten, war nicht, wie vereinbart, auf einem Konto gelandet, sondern versickert.

Seitdem stören die Madgermanes ihre Landsleute. Sie pochen auf Ansprüche, die keiner versteht. Irgendwie Deutsch.

Sprecher: Momo Kohlschmidt, Kai Börner und Kai-Uwe Kohlschmidt

Gast: Peter Scholl Latour

Buch/Musik und Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt

Redaktion: Ulrike Bajhor

Länge 55 min

© Eine Produktion von DLF 2016

Aktuell

Die Künstlergruppe

Mangan25 ist eine interdisziplinäre Künstlergruppe, die sich ihre gemeinsamen Arbeitsgrundlagen primär in bereisbaren Erfahrungsräumen erarbeitet.
Dies sind ungewöhnliche Landschaften, schwer zugängliche Habitate oder Expeditionen im Grenzgangbereich.
Seit 2004 erkundete man hierfür spezielle Orte wie den Nanga Parbat, verschiedene Wüsten, Spitzbergen und den Regenwald Venezuelas. Wiederkehrende Reisemotive sind die selbstbestimmte Erfahrung unter erschwerten Bedingungen, das sich „Aussetzen“ im Material, die Empirie und die Studie von geschichtliche Themen. Mangan25 war z.B. auf den Spuren Leichhardts in der Simpsonwüste, zu Untersuchungen des Klimawandels auf Spitzbergen oder auf einer Flußexpediton im Grenzland von Neisse und Oder. Dabei entstanden Malerei, Videoart, Fotografie, Dokumentarfilm, Hörspiel und Feature.

Mitglieder

Peter Adler
(Maler/Bildhauer)

Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)

Arta Adler
(Ärztin/Schauspielerin)

Gordon Adler
(Fotograf/Designer)

Isabel Neyses
(Kamerafrau/Filmemacherin)

Wolfgang Wagner
(Schauspieler/Übersetzer)

Momo Kohlschmidt
(Schauspielerin/Sängerin)

Tom Franke
(Filmemacher/Produzent)

Georg Linde
(Rechtsanwalt/Afrikawissenschaftler)

Mark Chaet
(Violinist und Komponist)

Scroll to Top
Secured By miniOrange