ARD – 16.11.2015 – 23.30 UHR „HONECKERS GASTARBEITER | Die Vertragsarbeiter in der DDR“

Erstausstrahlung | 16.11.2015 – 23.30 UHR – ARD Fernsehen

HONECKERS GASTARBEITER | Die Vertragsarbeiter in der DDR

Ein Dokumentarfilm von Tom Franke und Lutz Rentner

Die Schere zwischen theoretischen Postulaten und der Realität ging in der DDR gerade im Umgang mit ausländischen Mitbürgern weit auseinander. In einem Land, in dem allerorten über Solidarität und Internationalismus gesprochen wurde, kam es immer wieder zu fremdenfeindlichen Äußerungen und auch Übergriffen. Dieser Widerspruch ist die theoretische Ausgangsfrage für unseren Dokumentarfilm. Sinnbildlich dafür stehen die rassistischen Exzesse in Hoyerswerda (1991) und Rostock-Lichtenhagen (1992). In beiden Fällen waren Vertragsarbeiter direkt betroffen. Zuerst Mocambiquaner, dann Vietnamesen.

Lutz Rentner (Autor), Georg Linde (Afrikawissenschaftler), Kai-Uwe Kohlschmidt (Komponist) und Tom Franke (Regisseur) waren im März 2015 auf Spurensuche in Mosambik., sprachen mit ehemaligen Vertragsarbeitern und der Vereinigung “Mad Germanos”, die bis heute für nicht gezahlten Löhne aus DDR-Zeiten auf der Straße streiten und konnten so eine besondere DDR-Community im fernen Maputo erleben.

Autor Lutz Rentner

Musik Kai-Uwe Kohlschmidt

Beratung Georg Linde

Kamera/Regie Tom Franke

© Eine Produktion von  Armadafilm 2015  |  www.armadafilm.de

Aktuell

Die Künstlergruppe

Mangan25 ist eine interdisziplinäre Künstlergruppe, die sich ihre gemeinsamen Arbeitsgrundlagen primär in bereisbaren Erfahrungsräumen erarbeitet.
Dies sind ungewöhnliche Landschaften, schwer zugängliche Habitate oder Expeditionen im Grenzgangbereich.
Seit 2004 erkundete man hierfür spezielle Orte wie den Nanga Parbat, verschiedene Wüsten, Spitzbergen und den Regenwald Venezuelas. Wiederkehrende Reisemotive sind die selbstbestimmte Erfahrung unter erschwerten Bedingungen, das sich „Aussetzen“ im Material, die Empirie und die Studie von geschichtliche Themen. Mangan25 war z.B. auf den Spuren Leichhardts in der Simpsonwüste, zu Untersuchungen des Klimawandels auf Spitzbergen oder auf einer Flußexpediton im Grenzland von Neisse und Oder. Dabei entstanden Malerei, Videoart, Fotografie, Dokumentarfilm, Hörspiel und Feature.

Mitglieder

Peter Adler
(Maler/Bildhauer)

Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)

Arta Adler
(Ärztin/Schauspielerin)

Gordon Adler
(Fotograf/Designer)

Isabel Neyses
(Kamerafrau/Filmemacherin)

Wolfgang Wagner
(Schauspieler/Übersetzer)

Momo Kohlschmidt
(Schauspielerin/Sängerin)

Tom Franke
(Filmemacher/Produzent)

Georg Linde
(Rechtsanwalt/Afrikawissenschaftler)

Mark Chaet
(Violinist und Komponist)

Nach oben scrollen
Secured By miniOrange