Des Kayßers neue Nebel

Nebel, Sonne, Jesus Christus.

Mindik vierter Tag. Der Frühstücksruf dringt zu mir durch Modder und Moskitonetz. Die schmutzige Haut in schmutzige Kleidung gehüllt, dann den kleinen Schlammhang hinaufgeschlingert und die verschlafenen und zerknitterten Freunde begrüßt. Es gibt geröstete Erdnüsse, Kochbanane und Ananas. Unsere Nässe verdampft und die Fragen nach dem Tag bleiben unbeantwortet. Eine halbe Stunde später ein Lichtschimmer im bleiernen Grau des veregneten Nebelhimmels. Unsere kleine Bergrippe, noch umhüllt von einer Wolke, erwacht unter unseren ungläubigen Blicken. Nach 72 Stunden Dauerregen bricht ein Sonnenstrahl sich seine erste Bahn. Unser Mikrokosmos jubelt nach dem Dauerwaschgang. Und dann scheint sie, die Sonne und wärmt Halm und Erde, trocknet Sachen, Seele und Equipment in Windeseile. Die Temperatur steigt unverzüglich von 14 auf 26 Grad. Endlich Gelegenheit die Hütten zu verlassen. Wir interviewen Gais und die Mindiker Ältesten. Die Missionare Kayßer und Jacobsen genießen auch hier die allerhöchste Verehrung. Sie haben den Frieden gebracht in die rural ...

Der Blog säuft ab, doch ihr seid da!

/
Es ist schon erstaunlich, dass ein Tag Blogentzug sofort Fragen und Sorgen in uns Hiergebliebenen produziert. Kommen doch im Expeditionsblog zwei Dinge zusammen, die man zwar wacker nach außen behaupten kann, die aber nicht naheliegender Weise zusammen gehören - der archaische, wilde Regenwald und das technisierte, geordnete Netz. Doch vielleicht kann man die Attribute auch umdrehen und kommt einer Wahrheit jenseits bestehender zivilisatorischer Klischees näher. Das Nomadische Gen im Expeditionsteam und im Thema trägt jedenfalls bereits jetzt zur Erhellung bei ...

Transformation

/
Wir stecken fest im Regenland. Seit unser Ankunft in Mindik hat der eimerweise herunter kommende Regen nicht mehr aufgehört. Das war vor zwei Tagen und inzwischen ist alles klamm und feucht, obwohl wir ein festes Dach über den Köpfen haben. Das schöne Dorf zerrinnt wie eine Kleckerburg. Jeder Gang zur Toilette oder zum Essen bringt einem tönernde Elefantenfüße an das westliche Schuhequip. Aushalten und Heiterkeit. Im Hintergrund jedoch nagen Zweifel am Projekt, an den Plänen der nächste Woche, die Grasslands zu überqueren. Umschalten. Es ist Dienstag und heute ist Markt in Mindik. Die Menschen strömen aus den Tälern herbei um Yams, Taro und Bananen an den Mann zu bringen. Pastor Gais möchte dort unser Konzert sehen, auf dem Markt. Wir werden mit Regenschirmen ausgerüstet und machen uns auf den kurzen Marsch von gut 500 Metern, die wir spielend in einer halben Stunde durchwaten. Dort wo die Wege waren, sind jetzt ...
Abreise nach Mindik. Den Jeep packen - Tetris vom Feinsten.

Modder of the roads

Ein Toyota rollt vor. Weiß, abgerockt und lehmverschmiert. Es ist ein Pickup und unser Plunder türmt sich im roten Mergel vor ihm. Es hat geregnet, doch jetzt scheint die Sonne. Gaity und die Jeepcrew beginnen das unmögliche Tetris, alles zu verstauen, so daß auf der offenen Ladefläche die Größe eines Esstisches übrig bleibt, wo wir Manganer Platz zu nehmen gedenken. Uns an uns und die Rehling klammernd. Ein paar Synthetik-Seile halten den Plunder und wir halten uns an diesen fest. Für wie lange? Niemand kann das beantworten. Wenn schon ein Einheimischer sagt, die Piste nach Mindik ist sehr schlecht, ist sie für uns als solche wahrscheinlich gar nicht mehr vorstellbar. Doch Pastor Dick und den vielen neuen Freunden aus Junzaing winkend, setzt sich die Arche Noah in Bewegung. Schlappe 45km, zwei Bergrücken überwindend, Prognose 6 Stunden. Die ersten zwei Stunden haben wir noch den Spaß des Unbekannten. Die Piste ist ...

Die Expedition

Papua Neuguinea 2016

Mangan25 auf den Spuren Hermann Detzners in Papua Neuguinea

Im Sommer 2016 unternehmen wir eine Expedition in das Hochland der Houn-Halbinsel, dem Rückzugsort eines bayrischen Kolonialoffiziers…

Weiterlesen »

Expeditionsblog

Expeditionsteilnehmer

Peter Adler
(Maler/Bildhauer)

Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)

Momo Kohlschmidt
(Schauspielerin/Sängerin)

Mark Chaet
(Violinist/Komponist)

Frederik Schmid
(Schauspieler)

Lukasz Maijka
(Kameramann)

Steffen Cieplik
(Kameramann/Filmemacher)

Irene Preis
(Expeditionsärztin)

Das Expeditionsrouting

Die Künstler von Mangan25 unternahmen im Sommer 2016 eine Expedition in das Hochland der Houn-Halbinsel, dem Rückzugsort eines bayrischen Kolonialoffiziers, der sich während des ersten Weltkrieges dort versteckt hielt.

Port Moresby → Lae → Finschhafen → Heldsbach →  Sattelberg → Jungzaing → Mindik → Wohan → Tobuo → Wohan → Mindik → Heldsbach → Finschhafen → Lae → Port Moresby

Nach oben scrollen
Secured By miniOrange