
The Wine Expert’s Guide to Mozambique

Tag Neun – Avenidas / Linien
Rundgang durchs Viertel. Moloch und Boomtown. Black-Mama-Magic und zahnlose Minka. Vor jedem Chinakrempelhändler Wachschutz. Das mulmige Ahnen, selbst am Vormittag - Gefahr ist möglich. Avenue Friedrich Angels. Der einzige erhaltene Abgang zum Strand. Ein kleiner Urwald verwehrt jeden Durchgang, davor ein Müllberg. Der Versuch eines Fotos, unterbrochen vom Auftritt eines Liliputaners. Er watet gute zwei Meter in den Müll, um dann dort zu pissen. Die Unmöglichkeit abzudrücken. Und weiter durch die Straßen der Helden. Lumumba, Olaf Palme und Allende. Zerschossene Buden neben Ministerien und weiteren mittleren Müllhalden. Edelkarossen und schrottreife Vehikel. Wuseln und wundern. Marx, Engels und Lenin. Soweit hier im Süden. Comrades, seht es euch an, wie Eure Aktien jetzt stehen.




Ein Date im Goethe-Institut. Vertragsarbeiter und wie ihre Aktien heute stehen. Ein Dirty-Dancer und eine Sängerin mit Gruppe am Start. Überraschende Aussagen und Botschaften. Die Madgermans sollen beginnen zu vergessen, zu vergeben. So ...

Tag Acht – Abwärts. Die schauderhaften Routinen.
Ich fühle mich,
Die Expedition
Expeditionsblog
Die Faszination des Erlebten
Sunday Sunday, so good to me.
Maputo – cidade bela, limpa e próspera
Der Sonntag am Set
Kunst am Morgen. Kunst am Abend. Und immer wieder herzt uns Afrika.
Mangan gefunden! Samora Machel und die Hermeneutik des Reisens
Expeditionsteilnehmer
Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)
Tom Franke
(Regisseur)
Georg Linde
(Afrikawissenschaftler)
Lutz Rentner
(Autor)
Das Expeditionsziel
Die Künstler von Mangan25 begaben sich im März 2015 auf Spurensuche nach Mosambik. Sie sprachen mit ehemaligen Vertragsarbeitern, suchten die Vereinigung „Mad Germanos“ auf, die bis heute für nicht gezahlten Löhne aus DDR-Zeiten auf der Straße streiten und erlebten so eine besondere DDR-Community im fernen Maputo.