Tag 20 - Leaving the heart of Australia

Tag 20 – Leaving the heart of Australia

/
Airport Alice Springs - Peter Adler, Arta Adler, Kai-Uwe Kohlschmidt, Momo Kohlschmidt ...
Weiterlesen …
Tag 18 – Das Geheimnis von Engawala

Tag 18 – Das Geheimnis von Engawala

/
Mit hundert Stundenkilometer fliegt der Jeep von Michael Jacobsen über die allgegenwärtigen Buckel der Outdoorpiste nördlich von Gemtree. Er liebt diese Strecke und er liebt diese Aborigini-Community. Sie seien sehr friedliebend und auch der Zukunft mehr zu getan, als manch andere Gemeinde, in denen er Partner in Kirchenangelegenheiten ist und einmal im Monat einen Gottesdienst abhält. Langsam dann, ja beinahe vorsichtig tastet er sich mit seinem großen Toyota durch die wenigen Straßen der Siedlung von Engawala. Es ist niemand zu sehen, nur Hunde streunen und unsere Herzen klopfen laut, so sehr sind wir gespannt, einmal wirklich in Kontakt zu treten mit der first nation, den Aborigines. Michael hält am kleinen Art-Center, dass eine NGO unterstützt und einen Neuseeländer, Jeff hier dauerhaft vor Ort beschäftigt. Er ist auch der Arbeitspartner für Michael, durch ihn gibt es die seltene Gelegenheit für uns für dieses Treffen. Wir kommen an und Michael stutzt. Das kann nicht sein. Sie sind schon da. Das gibt es doch nicht. Im Vorgespräch hatte er angedeutet, dass alles mögliche, aber am wahrscheinlichsten gar nichts passieren wird und niemand zu dem angekündigten Treffen kommen wird. Der Landcouncil der Aborigines hatte erst vor wenigen Tagen überhaupt dem Ganzen zugestimmt. Die Anfrage ...
Weiterlesen …
Tag 12 – 14 - Ferien hinter Stacheldraht

Tag 12 – 14 – Ferien hinter Stacheldraht

/
Dicht an dicht stehen gut und gerne 400 Camper, Wohnmobile, Jeeps und Großzelte auf winzigen Parzellen des 4 Hollyday Camping-Paradise am Stadtrand von Alice. Große Busse spucken Ladungen mit Pfadfindern auf die dafür vorgesehenen Wiesen. Kleine Zeltstädte entstehen, die an ein osmanisches Feldlager erinnern. Als die Essenausgabe der dinner-time beginnt, flaniere ich durch das vier Hektar große Geviert. Überall werden Fernseher eingeschaltet, man begegnet nur noch einigen Urlaubern, die sich auf den Gang zur Abenddusche begeben. Ich passiere einen Fish&Chips- Imbiss, der bereits geschlossen hat, ein kleines Freibad, mehrere Spielplätze und schier endlose Reihen Minilodges, wo man auch ohne Camper und Zelt Quartier hier nehmen kann. Dann erreiche ich das Ende des Paradieses und stehe vor einem zwei Meter hohem Stacheldrahtzaun. Ich muss an Israel denken. Auch an Südafrika, Sao Paulo, Chikago oder Port Moresby. An überall dort, wo sich die white skin oder der so genannte Wohlstand eben selbst einschließt, gated und gattert. Sie haben guten Grund dazu. Wir waren nach gut zehn Tagen Wüste und Outback nach Alice Springs zurückgekehrt, um unsere Kameradrohne von Backpackers abzuholen. Drohni war um die halbe Welt geflogen, allerdings in einem Paket, dass mein Vater perfekt gepackt und gemanagt hat. Jetzt sind wir ...
Weiterlesen …
Wird geladen …

Die Expedition

Australien 2019

Ludwig Leichhardt – Durch den Kern der dunklen Masse

In Down Under kennt ihn jedes Kind. Man nennt ihn auch den Humboldt Australiens. Flüsse, Berge, Pflanzen und ganze Distrikte sind nach ihm benannt.
Leichhardt wird 1813 am Schwielochsee geboren.
1841 reist er nach Australien, dessen Territorium nur zu einem Fünftel den englischen Kolonisten bekannt ist. Seine erste Expedition führt ihn auf eine Nordostpassage von Brisbane in das Gebiet des heutigen Darwin.

Weiterlesen »

Expeditionsblog

Expeditionsteilnehmer

Peter Adler
(Maler/Bildhauer)

Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)

Arta Adler
(Ärztin/Schauspielerin)

Momo Kohlschmidt
(Schauspielerin/Sängerin)

Das Expeditionsrouting

Die Künstler von Mangan25 begaben sich vom 25. August bis 14. September 2019 auf erneute Spurensuche durch die Simpson Wüste.

Alices Springs → MacDonnell-Range → Ruby Gap → Mulligan-River → Boulia – Ross River →  Alice Springs

Scroll to Top
Secured By miniOrange