C O M I N G – S O O N – Detzman Walking | Hörbuch

DETZMAN WALKING – Oder die Verwandlung des Hermann Detzner

Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt

Trailer:

 

– Demnächst als Hörbuch bei Major Label | www.majorlabel.de –

 

Fünf Künstler unternehmen eine Expedition in Papua-Neuguinea auf den Spuren von Hermann Detzner. Der deutsche Kolonialoffizier hatte sich während des ersten Weltkrieges vier Jahre im Dschungel versteckt. Im Hochland der Houn-Halbinsel entdecken die Künstler das alte Versteck Detzners. Auch die Erinnerungen dort an ihn sind mehr als wach. Für einige Anhänger des Cargo-Kultes lebt Detzner bis heute im Verborgenen.
Hermann Detzner wurde 1882 in Speyer geboren. Er war ein Hauptmann im Auftrag der deutschen Kolonialverwaltung in Deutsch-Neuguinea und Schriftsteller. Nach dem zweiten Weltkrieg leitete er einen Verlag. Detzner starb 1970 in Heidelberg.

Die Rollen und ihre Sprecher:
Hermann Detzner – Alexander Scheer
Autor – Arta Adler
Detzman – Klaus Manchen
Christian Keyßer – Frederik Schmid
Kakadu – Momo Kohlschmidt
Nebas – Komi Mizrajim Togbonou
Polizeiwachtmeister Konradt – Johannes Richard Voelkel

Regieassistenz – Felix Lehmann
Ton in Papua-Neuguinea – Steffen Cieplik
Ton und Technik – Martin Seelig, Iris König

Musik – Mark Chaet
Buch, Sounddesign und Regie – Kai-Uwe Kohlschmidt
Redaktion und Dramaturgie – Regine Ahrem

© Eine Produktion des rbb aus dem Jahre 2017

Aktuell

Die Künstlergruppe

Mangan25 ist eine interdisziplinäre Künstlergruppe, die sich ihre gemeinsamen Arbeitsgrundlagen primär in bereisbaren Erfahrungsräumen erarbeitet.
Dies sind ungewöhnliche Landschaften, schwer zugängliche Habitate oder Expeditionen im Grenzgangbereich.
Seit 2004 erkundete man hierfür spezielle Orte wie den Nanga Parbat, verschiedene Wüsten, Spitzbergen und den Regenwald Venezuelas. Wiederkehrende Reisemotive sind die selbstbestimmte Erfahrung unter erschwerten Bedingungen, das sich „Aussetzen“ im Material, die Empirie und die Studie von geschichtliche Themen. Mangan25 war z.B. auf den Spuren Leichhardts in der Simpsonwüste, zu Untersuchungen des Klimawandels auf Spitzbergen oder auf einer Flußexpediton im Grenzland von Neisse und Oder. Dabei entstanden Malerei, Videoart, Fotografie, Dokumentarfilm, Hörspiel und Feature.

Mitglieder

Peter Adler
(Maler/Bildhauer)

Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)

Arta Adler
(Ärztin/Schauspielerin)

Gordon Adler
(Fotograf/Designer)

Isabel Neyses
(Kamerafrau/Filmemacherin)

Wolfgang Wagner
(Schauspieler/Übersetzer)

Momo Kohlschmidt
(Schauspielerin/Sängerin)

Tom Franke
(Filmemacher/Produzent)

Georg Linde
(Rechtsanwalt/Afrikawissenschaftler)

Mark Chaet
(Violinist und Komponist)

Scroll to Top
Secured By miniOrange