Autor: Tom Franke

Der Blog säuft ab, doch ihr seid da!

Es ist schon erstaunlich, dass ein Tag Blogentzug sofort Fragen und Sorgen in uns Hiergebliebenen produziert. Kommen doch im Expeditionsblog zwei Dinge zusammen, die man zwar wacker nach außen behaupten kann, die aber nicht naheliegender Weise zusammen gehören – der archaische, wilde Regenwald und das technisierte, geordnete Netz. Doch vielleicht kann man die Attribute auch

Read More »

Regen

immer wenn es regnet vergesse ich den schirm kaltes klares wasser peitscht auf meine stirn dahinter brennt ein feuer dass niemand löschen kann und immer wenn es auszugehen droht facht ein wind es wieder an   morgen wird sich alles ändern ein heißer neuer wind soll wehen.

Read More »

Bilder, die atmen

Wahrscheinlich und hoffentlich wird es sich zunehmend abschwächen. Aber ich bin durch Eure Beschreibungen des Orts total verkrampft. Weil ihr das so voller Energie in den Füller gebt. Kai, Dein gestriger Text  – ein Festival der Eindrücke. Mark, Dein Streben nach dem Ton. Und Momo, Dein Überblick, was schon die ersten Fotos des Grüns von

Read More »

Gegen die Zeit – mit der Zeit

Ich sehe die Sonne  – wie immer. Ich sehe die Welt – wie immer. Sunset über Berlin. Ihr seid schon im Morgen des nächsten Tages angekommen. Der gleiche kräftige Stern und doch ist alles anders. Ich bin hier und ihr seid dort. Ein komisches Gefühl hat mich fest im Griff. Unsere Verabredung sagt, dass ich

Read More »

Otitis externa – Ich bin bereit

Nachtrag zur räumlichen Distanz Am Airport in Frankfurt angekommen, quälte mich vorallem eine akute Otitis externa (äußere Ohrenentzündung). Das lag gewiss nicht an dem Gehörten der vergangenen zwei Wochen. Es war wohl der eigene Rucksack, der drückte. Wenn eine Flugreise ansteht, gibt man den Rucksack einfach auf und holt ihn am Förderband der anderen Welt

Read More »

Over and out

Nun naht der Moment des Aufbruchs. Eine letzte Arschbombe in den Pool, den Kopf abkühlen. Dann mit viel Geschick eine Rechnung vom Hotel erkämpfen. Wir Deutschen lassen uns gern alles belegen. Die Mozambiquaner unterstützen die Belegsucht der Deutschen ungern. Aber auch hier gilt, mit der nötigen Zeit erhält man final doch bedrucktes Papier für deutsche

Read More »

Der Tag am Meer

Die gute Nachricht ist, wir haben heute einen Offday, den wir am Meer verbringen. Die Schlechte, Georg muss uns leider heute schon verlassen. Ein guter Freund verlässt das Schiff. Was werden wir wohl ohne Fachberatung in Sachen Wein, besonderem Essen, thüringischer Mundart, Rechtsberatung und vorallem in Sachen Africa heute Abend am Pool erleben? Da kommt

Read More »

Regen, Waffen, schnelle Reifen

In der letzten Nacht bricht ein Wolkenbruch los. Große Tropfen, große Freude. Drei nakte Mzugus nehmen Anlauf und stürmen lautstark in den Pool. Da wir in einem muslimischen Hotel sind, ist Nacktheit und Alkoholkonsum unerwünscht. Trotz oder gerade wegen der Anwesenheit Georgs, der nicht nur Fachberater, sondern nebenberuflich auch Anwalt ist, betrachten wir sowohl geschriebene

Read More »

Kunst am Morgen. Kunst am Abend. Und immer wieder herzt uns Afrika.

Ich bin der Kameramann in der Reisegruppe und benutze folglich das Medium Bild als Kommunikationsmittel nicht. Zumal ich sehe, dass Georg und Kai in Quantität und Qualität die entscheidenden ge- und verdrehten Momente einfangen. Dies gekoppelt mit der Fähigkeit zum Verfassen einer heiteren Bildunterschrift spült die Gewissheit in meinen Kopf, dass ich mich nicht mit

Read More »

Expeditionsautoren

Die Künstlergruppe

Mangan25 ist eine interdisziplinäre Künstlergruppe, die sich ihre gemeinsamen Arbeitsgrundlagen primär in bereisbaren Erfahrungsräumen erarbeitet.
Dies sind ungewöhnliche Landschaften, schwer zugängliche Habitate oder Expeditionen im Grenzgangbereich.
Seit 2004 erkundete man hierfür spezielle Orte wie den Nanga Parbat, verschiedene Wüsten, Spitzbergen und den Regenwald Venezuelas. Wiederkehrende Reisemotive sind die selbstbestimmte Erfahrung unter erschwerten Bedingungen, das sich „Aussetzen“ im Material, die Empirie und die Studie von geschichtliche Themen. Mangan25 war z.B. auf den Spuren Leichhardts in der Simpsonwüste, zu Untersuchungen des Klimawandels auf Spitzbergen oder auf einer Flußexpediton im Grenzland von Neisse und Oder. Dabei entstanden Malerei, Videoart, Fotografie, Dokumentarfilm, Hörspiel und Feature.

Mitglieder

Peter Adler
(Maler/Bildhauer)

Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)

Arta Adler
(Ärztin/Schauspielerin)

Gordon Adler
(Fotograf/Designer)

Isabel Neyses
(Kamerafrau/Filmemacherin)

Wolfgang Wagner
(Schauspieler/Übersetzer)

Momo Kohlschmidt
(Schauspielerin/Sängerin)

Tom Franke
(Filmemacher/Produzent)

Georg Linde
(Rechtsanwalt/Afrikawissenschaftler)

Mark Chaet
(Violinist und Komponist)

Scroll to Top
Secured By miniOrange