Autor: Georg Linde

Wieder daheim

Ich bin wieder in Frankfurt – pünktlich zum Kaffee allerdings mit etwas rotem Gesicht …

Read More »

Erfolgsautor, Rockstar und Kameralegende – Reflektionen

Unsere Reise nähert sich dem Ende, nicht zuletzt weil das Ziel, unsere Zwischenetappe erreicht scheint. Für mich ist der Mosambik-Teil des Projekts damit eigentlich erledigt, wir haben nur noch zwei Termine: heute Strand und morgen Ministerium. Wenn es gut läuft, bekommen wir nämlich am letzten Tag unserer Reise die Drehgenehmigung. Aber auch ohne Genehmigung hat

Read More »

Eh eh eh eh eh

Afrika, das stelle ich fest, ist mir nach wie vor vertraut. Es hat sich zwar verändert. Was treibt all diese Menschen an, die aus prekären Wohnverhältnissen jeden Morgen wie aus dem Ei gepellt in die Stadt streben? Und wieso sieht man ihnen nicht an, dass sie erst eine Kloake überquert und dann eine Stunde in

Read More »

The Wine Expert’s Guide to Mozambique

  Ja, es stimmt, beim Essen und Trinken spiele ich in der Champions‘ League mit. Nachdem meine Mitreisenden gestern auch noch meine Beziehung zum Wein enttarnt hatten (als ich Kossas Oma das Bild vom Keller gezeigt hatte), und Kai dann auch noch hier veröffentlicht hatte, will ich nun wenigstens ein paar Anregungen für den Weinkonsum in Mosambik

Read More »

Mangan gefunden! Samora Machel und die Hermeneutik des Reisens

Heute Morgen reflektiere ich (ja, genau: in meinem Café) über den Sinn des Reisens, des Lebens und des Universums. Da ich die Antwort auf die letzten beiden Fragen natürlich bereits kenne (nämlich 42), kreisen meine Gedanken bald ums Reisen. Ich bin nicht wenig herumgekommen, bin durch viele Länder gehetzt, immer in Erwartung des nächsten Eindrucks.

Read More »

Sunday Sunday, so good to me.

Lutz besitzt keine Beatlesplatte. Er gehört zu der Generation, bei der man nicht Stones und Beatles gleichzeitig hören konnte. Er ist auch sonst sehr diszipliniert und spult seine Interviewfragen präzise ab, obwohl wir bei unserer Mittagseinladung versehentlich fünf Flaschen Weißwein getrunken hatten. Ich döse in der zweiten Reihe. Überhaupt bin ich erstaunt, wie konzentriert unsere

Read More »

Nkosi Sikelel‘ iAfrika …

Die südafrikanische Nationalhymne geht mir heute nicht aus dem Ohr. Nkosi Sikelel‘ iAfrika. Gott segne Afrika. Ich bin glücklich, wieder hier zu sein. Afrika riecht anders (Kai sagt nach Pisse), Afrika klingt anders, Afrika besetzt alle Sinne. Heute morgen (Samstag) um 7 bin ich durch Maputo gewandert und habe es so erlebt, wie ich es

Read More »

Expeditionsautoren

Die Künstlergruppe

Mangan25 ist eine interdisziplinäre Künstlergruppe, die sich ihre gemeinsamen Arbeitsgrundlagen primär in bereisbaren Erfahrungsräumen erarbeitet.
Dies sind ungewöhnliche Landschaften, schwer zugängliche Habitate oder Expeditionen im Grenzgangbereich.
Seit 2004 erkundete man hierfür spezielle Orte wie den Nanga Parbat, verschiedene Wüsten, Spitzbergen und den Regenwald Venezuelas. Wiederkehrende Reisemotive sind die selbstbestimmte Erfahrung unter erschwerten Bedingungen, das sich „Aussetzen“ im Material, die Empirie und die Studie von geschichtliche Themen. Mangan25 war z.B. auf den Spuren Leichhardts in der Simpsonwüste, zu Untersuchungen des Klimawandels auf Spitzbergen oder auf einer Flußexpediton im Grenzland von Neisse und Oder. Dabei entstanden Malerei, Videoart, Fotografie, Dokumentarfilm, Hörspiel und Feature.

Mitglieder

Peter Adler
(Maler/Bildhauer)

Kai-Uwe Kohlschmidt (Autor/Komponist)

Arta Adler
(Ärztin/Schauspielerin)

Gordon Adler
(Fotograf/Designer)

Isabel Neyses
(Kamerafrau/Filmemacherin)

Wolfgang Wagner
(Schauspieler/Übersetzer)

Momo Kohlschmidt
(Schauspielerin/Sängerin)

Tom Franke
(Filmemacher/Produzent)

Georg Linde
(Rechtsanwalt/Afrikawissenschaftler)

Mark Chaet
(Violinist und Komponist)

Scroll to Top
Secured By miniOrange